Die Kreuzlschreiber
Es war ein lang gehegter Wunsch einiger Mitglieder unserer Theatergruppe in Altenberger die Kreuzlschreiber von Ludwig Anzengruber aufzuführen.
Um dieses 133 Jahre alte Werk von Ludwig Anzengruber in der Gegenwart für das Publikum erlebbar und nachvollziehbar zu machen, haben wir uns selbst etwas ausssergewöhnliche Rahmenbedingungen auferlegt.
Diese Stück wurde daher zu einer Herausforderung für alle. 17 Mann vom Bühnenbau und der Technik unter der Leitung von Fritz Grömer hatten eine Aufgabe zu lösen, die an die Grenzen des Möglichen einer Amateurtheatergruppe gingen. Für die Regie und die 62 Schauspieler war das Arbeiten mit einer so großen Gruppe und das Ausnützen von flexiblen Spielräumen, sowie das ständige Wachsen und Entwickeln dieser Produktion eine Herausforderung und Erlebnis zugleich.
Für unser Kartenverkaufsteam ist auch eine neue Zeit angebrochen, wir haben uns bei dieser Produktion erstmals über den Verkauf via Internet gewagt - bereits 25% der Karten wurden Dank der guten Organisation von Peter Pfarrhofer über diese Schiene abgesetzt.
Einen wichtigen Beitrag zum Gesamterfolg hat Rosi Grömer mit Ihrem unermüdlichen Suchen nach originalen Kostümen geleistet.
Der Mut und die viele Arbeit für und bei diesem Stück wurde von 3.200 Zuschauern mit Ihrem Besuch belohnt.
Damit haben wir unser Ziel - nämlich einen Beitrag zu leisten, dass ein bekannter Volksstückautor wie Ludwig Anzengruber nicht gänzlich von den Bühnen verschwinden soll und seine Werke wieder lebendig werden - erreicht.
Die Kreuzlschreiber waren für alle Beteiligten ein Erlebnis und eine Erfahrung der besonderen Art.
Die Theatergruppe Altenberg hat damit die Kraftprobe im Bezug auf Toleranz, Zusammenarbeit und Zusammenleben gut bestanden.
Toni Aichberger
Regisseur
Cyrano in Buffalo
Boulevardkomödie nach Ken Ludwig
Inhalt
Das Schauspielerehepaar Charlotte und George Hay hat schon bessere Zeiten erlebt. Statt wie früher am Broadway zu spielen oder Filme zu drehen, tingeln die beiden nun mit Noel Cowards "Intimitäten" und Rostands "Cyrano de Bergerac" durch die amerikanische Provinz.
An einem schicksalschwangeren Tag im Jahre 1955 gastiert die Theatergruppe in Buffalo.
Das Unheil nimmt seinen dramatischen Lauf...
Die wahnwitzig anmutende, chaotische, aber rührende Alltagsgeschichte einer Theaterfamilie, bestehend aus liebenswerten, aber hoffnungslos unverbesserlichen Egoisten, nimmt ihren dramatischen Verlauf.
| Besetzung | |
|---|---|
| Charlotte Hay | Margit Söllradl |
| George Hay | Gerhard Hauser |
| Pia Hay | Karin Seyr |
| Kathy | Veronika Geisler |
| Paul Singer | Peter Geisler |
| Howard | Peter Pfarrhofer |
| Richard Maynard | Rudi Graf |
| Eileen | Renate Mayr |
| Regie | Gerhard Koller |
Der Lausbua
Bauernposse in 3 Akten
von Hans Dengel
Das Stück
Am Hof vom Brunnenbauer geht es turbulent zu. Die resolute Haushälterin Liesl hält den Hof in Schuss und alle verlieben sich in sie. Der jüngste Sohn des Bauern ist gerade in den Flegeljahre und entdeckt das Interessante am anderen Geschlecht. Vor allem ist der Bauer auch noch nicht aus diesem Alter herausgewachsen, und der Vetter, na ja, der ist ebenso mittendrin,…. ob da die Liesl allem entgegenwirken kann?
Mit Humor und auf leichte Art werden die Zusammenhänge zwischen verschwiegenem Leben und vorgetäuschtem Verhalten aufgedeckt, der klassische Fall einer echten Komödiensituation.
| Mitwirkende | |
|---|---|
| Der Bauer | Peter Pfarrhofer |
| Ludwig, ältester Sohn | Martin Auer |
| Hanni, Tochter | Julia Baumgartner |
| Nazl, jüngster Sohn | Lukas Bachl |
| Liesl, Wirtschafterin | Michaela Schatzl |
| Zenz, Magd | Irene Hörtenhuber |
| Bertl, Holzhändler | Johannes Riener |
| Der Vetter | Josef Weissengruber |
| Hinter den Kulissen | |
|---|---|
| Regisseur | Birgit Punzenberger |
| Souffleuse | Melitta Hollerwöger |
| Produktionsleitung | Hannes Hainzl |
Der Fremde
Vielen Dank den 1720 Zusehern!
Ein zeitnahes Volksstück in 5 Akten von Hans Gnant
Seit die Schwaigerbäuerin Witwe ist, geht ihr ein tüchtiger Knecht bei der schweren Arbeit am Hof zur Hand. Er ist ein verschlossener, schweigsamer Mann, aber gerade deshalb fühlt sich die Bäuerin zu ihm hingezogen, und es keimt Liebe zwischen den beiden auf.
Als man aber auch von Heirat zu sprechen beginnt, da wissen es Neider an den Tag zu bringen, dass der angeblich so rechtschaffene Knecht eine dunkle Vergangenheit hat und in Wahrheit ein ehemaliger Zuchthäusler ist.
Nun fällt das ganze Dorf mit Spott und Verachtung über das Paar her, und trotz allen guten Willens ist ihre Liebe (leider) dieser Zerreißprobe nicht gewachsen.
| Spielerbesetzung | |
|---|---|
| Christine Burger, Bäuerin | Karin Seyr |
| Andreas, ihr Sohn | Simon Aichhorn |
| Gerlinde, ihre Tochter | Verena Hofstadler |
| Großvater, Vater von Christine | Gerhard Hauser |
| Julius Burger, Schwager von Christine | Martin Auer |
| Jutta, Freundin von Christine | Johanna Seyr |
| Alois Hameder, ein Freund der Familie | Alfred Wahlmüller |
| Karl Dolezal, ein Landstreicher | Harald Hörtenhuber |
| Roman Kindler, ein Mann mit Vergangenheit | Christian Weissenböck |
| Hinter den Kulissen | |
|---|---|
| Regie | Josef Aichhorn |
| Soufflouse | Melitta Hollerwöger |
Der Rotkäppchenreport
... oder Suche nach Märchenprinzen
Eine Revue von Angelika Bartram von Jugendlichen gespielt, geeignet für alle Menschen über 12 Jahre.
Regie: Punzenberger Birgit
Ort: Theaterhaus, Reichenauerstr. 10, 4203 Altenberg
Vielen Dank an alle Zuseher!
| Team | |
|---|---|
| Rotkäppchen | Katrin Geisler |
| Prinz, Vater, Zwerg | Georg Rudelstorfer |
| Wolf, Prinz | Andreas Hörtenhuber |
| Hanni Hitzig | Katharina Kremeier |
| Aschenputtel-Schwester, Frosch | Stefanie Kremeier |
| Jäger, Förster, Frosch | Christopher Lackinger |
| Mutter, Fee, Frosch | Magdalena Lackinger |
| Aschenputtel-Schwester, Gretel, Goldmarie | Pia Mayr |
| Rumpelstilzchen, Kleiner Wassermann | Alesandra Weissengruber |
| Hinter den Kulissen | |
|---|---|
| Gesamtleitung | Margit Leitenbauer |
| Premierenfeier | Anton Aichberger |
| Souffleuse | Melitta Hollerwöger |
| Gesang/Souffleuse | Katharina Bachl |
| Maske | Veronika Geisler |
| Bühne | Fritz Grömer, Martin Lackinger |
| Kostüme | Rosi Grömer |
| Technik | Stefan Grömer |
| Ausschank | Reini Hörezeder |
| Souffleuse | Irene Hörtenhuber |
| Kartenreservierung | Peter Pfarrhofer & Team |
| Werbung | Peter Schaumberger & Team |
| Musik | Hemma Strutz |
Handlung
Rotkäppchen hat seine Liaison mit dem Wolf, auch Woolfieboy genannt, gründlich satt.
Da erblickt es endlich einen Traum von Mann: den Märchenprinzen.
Es hilft nur eins:
Der Mann muss gefunden werden - auch wenn aus dem idealen Märchenwesen im Laufe dieser urkomischen, hinreißend überdrehten satirischen Revue ein ganz normaler Mann wird.
Auf seiner Suche begegnen Rotkäppchen eine Vielzahl bekannter Gestalten, bis es endlich ihres Prinzen habhaft wird und das große, das wahre und endgültige Glück sich über die beiden ergießt
Angelika Bartram
Die Autorin Angelika Bartram arbeitet freischaffend, nachdem sie über viele Jahre für Fernsehproduktionen und verschiedene Theater tätig war.
Mit der irrwitzigen Revue "Rotkäppchenreport" (für das Fernsehen aufgezeichnet mit Dirk Bach und Samy Orfgen) und der Komödie "Die Therapeutin" wurde sie einem breiteren Publikum bekannt und ganz neu ist ihre Komödie "Glück in Serie".
Als Autorin und Regisseurin war sie zuvor in Köln tätig, wo viele ihrer Kinder- und Jugendstücke Uraufführung feierten.
Ihre phantasievollen, eigenwilligen Theaterstücke fanden aber schnell den Weg auch auf andere Bühnen. Ihre Stücke sind überall gefragt, wo ein ungewöhnliches Projekt für eine kleine Besetzung gesucht wird. Sie selbst hat ihre Stücke unter dem Titel "Phantastisches Erlebnistheater" gesammelt - besser kann man sie sicher nicht beschreiben.
Der Brandner Kaspar und das ewige Leben
Hauptproduktion 2014 im Katzjaga-Stadl!
Vielen Dank an alle Besucher!
Veranstaltungsort: Katzjaga-Stadl, Kitzelsbach 6, 4203 Altenberg
| Auf Erden | |
|---|---|
| Brandner Kaspar | Josef Weissengruber |
| Marei / seine Enkelin | Johanna Seyr |
| Flori / Taglöhner | Daniel Hofbauer |
| Senftl / Bürgermeister | Peter Schaumberger |
| Simmerl / gräfischer Jäger | Peter Pfarrhofer |
| Theres / Tante von Marei | Rosi Grömer |
| Jäger, Gendarm, Gäste bei Geburtstag | Theatermitglieder |
| Im Himmel | |
|---|---|
| Boanlkramer | Alfred Wahlmüller |
| Erzengel Michael | Martin Auer |
| Heiliger Petrus | Gerhard Hauser |
| Seliger Berthold | Harry Hörtenhuber |
| Seliger Achamer | Josef Aichhorn |
| Engelsschar | Jungtheaterer |
| Selige Theatermitglieder | Theatermitglieder |
| Hinter den Kulissen | |
|---|---|
| Regie | Anton Aichberger |
| Regieassistenz | Michaela Schatzl |
| Souffleuse | Melitta Hollerwöger, Irene Hörtenhuber |
| Maske | Veronika Geisler |
| Kostüme | Rosi Grömer |
| Musik | Johann Affenzeller, Herbert Aichberger, Sarah Gschwandtner, Johannes Hainzl, Johannes Lackinger, Claudia Rammerstorfer, Ferdinand Schwarz, Robert Stürmer |
| Bühne | Kurt Hofer, Martin Lackinger, Franz Riener |
| Licht & Ton | Stefan Grömer, Leo Mörtinger |
| Produktionsleitung | Hedwig und Gerhard Koller |
| Organisation & Marketing | Birgit Eisner, Reinhard und Christine Hörezeder, Sandra und Peter Pfarrhofer, Peter Schaumberger, Karin Seyr, Hannelore Silber, Angela Strasser |
| Layout | Frieda Wiesinger |


Zur Bildergalerie
Zum Programmheft









