akzentlogo small

Mit besten Empfehlungen

Mit besten Empfehlungen
Vielen Dank an 1.400 Besucher!

Das Stück

Plötzl hat es in 36 Dienstjahren, trotz hervorragender Leistungen, nicht geschafft, den Generaldirektor von seinen Ideen und Verbesserungsvorschlägen zu überzeugen.
Doch eines Tages scheinen sich sein Engagement und seine Treue endlich gelohnt zu haben. Herr Plötzl wird zum Generaldirektor befördert, erhält eine entsprechende Gehaltserhöhung und seine Vorschläge und Anregungen werden mit Begeisterung aufgenommen.
Dass diese plötzliche Beförderung durch den Generaldirektor Dr. Karl Brock aufgrund eines Empfehlungsschreibens vom Minister veranlasst wurde, weiss Herr Plötzl zu diesem Zeitpunkt nicht.
Er ist vielmehr davon überzeugt, dass Ehrlichkeit und Fleiss die wirklich einzigen Wege sind, im Leben etwas zu erreichen, auch wenn es 36 Jahre in Anspruch nimmt.

Das Ensemble
Präsident Fohnsheim Hermann Schöftner / Sepp Weissengruber
Generaldirektor Dr. Karl Brock Gerhard Hauser
Eva, seine Tochter Karin Seyr
Juliane Kahr, seine Schwester Rosi Grömer
Dr. Ecker, Personalchef Martin Lackinger
Max Stehberger Peter Pfarrhofer
Herr Müller, Bürovorstand Peter Schaumberger
Josef Plötzl Gerhard Koller
Ferdinand Neubauer Harald Hörtenhuber
Hilde Hartmann Irene Hörtenhuber
Hinter den Kulissen
Souffleuse Melitta Hollerwöger
Bühne / Licht Grömer Fritz & Team
Regieassistenz Veronika Geisler
Produktionsleitung Hannes Lackinger
Regie Peter Geisler

 Symbol BildergalerieZur Bildergalerie

Der Autor

Hans Schubert, geboren am 17. Februar 1905, wurde bereits in füher Jugend durch seine ältere Schwester für das Theater begeistert. Die Lust am Schreiben von (ausschließlich) Theaterstücken ließ ihn nicht mehr los.
Während er vorerst lediglich nebenberuflich schrieb - er war Prokurist in einem Unternehmen - widmete er sich nach dem 2. Weltkrieg hauptberuflich der Schriftstellerei.
Er schrieb unter anderem die Lustspiele "Warum nicht heiraten, meine Herren?" (UA 1953), "Der Bund fürs Leben" (UA 1959) und "Gute Geschäfte" (UA 1965) und war ab 1958 Autor, später Co-Autor der beliebten Fernsehserie "Familie Leitner"

Gespielt wurde im Theaterhaus Altenberg, Reichenauerstr. 10, 4203 Altenberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.