Kein Platz für Idioten
von Felix Mitterer
Wer ist ein Idiot? Wer hat das Recht einen Menschen „Idiot“ zu nennen bzw. zu bezeichnen ?
KEINER! Idioten werden zu Idioten durch sein Umfeld gemacht. Diese Thematik ist leider noch sehr präsent in unserer Gesellschaft.
Seit Jahren lag dieses Mitterer-Stück in meiner Schreibtischlade und wartete, bis zur heurigen Produktion, aufgeführt zu werden. Mit der Rollenbesetzung begann für mich der sehr intensive Teil meiner Regiearbeit. Kontakte wurden zu unseren Spielern geknüpft um dann die Besetzung durchzuführen. Besonders freut mich, das mit Martin Auer ein ganz „Neuer“ in die Rolle des Idioten schlüpfte und damit ein großartigen Erfolg landete. Mit Christa Bachl und Weissengruber Sepp sind zwei Charakter auf der Bühne aufeinander getroffen, die gegensätzlicher nicht sein konnten.
Sehr ausdrucksstark Kudler Christian, Freddy Wahlmüller und unser lieber Hermann Schöftner. Mit Neumüller Ulli und Harry Hörtenhuber stand ein „alt“ bewährtes Duo auf der Bühne. Peter Schaumberger brillierte als „schmieriger“ Wirt und Bürgermeister und seine, sehr gutgespielte, schnippische Kellnerin Birgit Punzenberger komplettierten die, sehr aus dem Leben gegriffene, Wirtshausszene. Reini Hörezeder, der sehr gefühlvoll einen Sanitäter spielte, rundete unser Schauspielteam ab.
Die gute Seele(Soufleuse) im unseren Produktionsteam (war) ist Gerlinde Hofer; für uns alle eine Art Ersatzmutter, vor und hinter der Bühne. Klaus Riener begleitete uns, die gesamte Spielzeit, mit seinem sehr anspruchsvollen Klavierstücken und gab dem „Idioten“ das berühmte „iTipferl“
Es ist für mich eine große Freude welche Gruppendynamik während der Proben und den Aufführungen entstanden ist.
Großartig war auch der Einsatz unseres bewährten Bühnen- u. Technikerteam (besonders das junge Team). Durch den, neben den Proben, stattgefundenen Theaterhausumbau hatte sie eine Doppelbelastung zu tragen, die nicht immer leicht zu bewerkstelligen war.
Abschließend möchte ich mich bei allen (!) die in irgend einer Form zum Gelingen dieser Produktion beigetragen haben ein aufrichtiges DANKE sagen.
Zwei Freunde möchte ich hier noch besonders erwähnen:
Zum einem Toni Aichberger, der mir mit viel Hilfe und Einsatz als Regieassistenz immer zu Seite gestanden ist, zum anderen Hannes Hainzl der als Produktionsleiter die organisatorischen Fäden zog.
Es war für mich ein großes Erlebnis mit, liebe Spielerinnen und Spieler, mit euch zu arbeiten, und es ist mir ein Bedürfnis, die dabei entstandenen Freundschaft über die Produktion hinaus weiterhin zu pflegen.
Ganz egal wie viele Personen wir mit dem Stück angesprochen haben: das allerwichtigste ist dabei, das wir als Spielgemeinschaft Wahrheit auf die Bühne gebracht haben, die unseren Publikum sehr nahe gegangen ist, und vielleicht konnten wir einen kleinen Beitrag für unsere Behinderten Mitmenschen leisten.
Sepp Aichhorn, Regisseur
Altenberg, im November 2007
Inhaltsangabe
Grundlage für dieses Stück ist eine wahre Begebenheit, die der Autor so vor vielen Jahren im „Heiligen Land“ Tirol erlebt hat. Eine Mutter wurde wegen ihres behinderten Kindes des Lokales verwiesen. Unsere Handlung spielt in einem kleinen, ländlichen Ort. Es wird das Leben des behinderten Sebastian geschildert, welcher von seinen Eltern nie angenommen wurde. Ein Bekannter der Familie nimmt sich des Jungen an und will ihn langsam in ein Leben ohne Angst und Einsamkeit führen. Mehr zum Inhalt des Stückes möchten wir nicht verraten. Jenen Zuschauern, welche dieses Stück zum ersten Mal sehen, möchten wir die Spannung und Neugierde erhalten und den anderen, so hoffen wir, mit unserem Spiel einen erlebnisreichen und eindrucksvollen Abend bieten.
| Besetzungsliste | |
|---|---|
| Alter | Weissengruber Sepp |
| Idiot | Auer Martin |
| Möllinger Bäuerin | Bachl Christa |
| Wirt | Schaumberger Peter |
| Kellnerin | Punzenberger Birgit |
| 1. Gast | Schöftner Hermann, Hauser Gerhard |
| 2. Gast | Kudler Christian |
| Polizist | Wahlmüller Alfred |
| Tourist | Hörtenhuber Harald |
| Frau des Touristen | Neumüller Ulli |
| Sanitäter | Hörezeder Reinhard |
| Radiosprecherin | Margit Söllradl |
| Hinter den Kulissen | |
|---|---|
| Am Klavier | Riener Klaus |
| Souffleuse | Gerlinde Hofer |
| Bühne/Technik | Grömer Fritz / Lackinger Martin mit Team |
| Werbung | Koller Gerhard und Team |
| ORF, Presse, ... | Schaumberger Peter |
| Kartenreservierung und -verkauf | Team Kartenverkauf |
| Ausschank | Hörezeder Reinhard und Team |
| Premiere | Geisler Peter / Hainzl Hannes |
| Maske | Veronika Geisler |
| Bekleidung | Romana Schinnerl |
| Regie | Aichhorn Sepp |
| Regieassistenz | Aichberger Anton |
| Produktionsleitung | Hainzl Hannes |

Zur Bildergalerie