akzentlogo small

Bild 1

Shakespeare's Greatest Hits

Wir bedanken uns bei 1025 Besuchern!

ES SPIELTEN FÜR SIE

Lukas Apfolter, Katja Aichberger, Simon Aichhorn, Elisabeth Auzinger, Julia Bachl, Katharina Bachl, Lukas Bachl, Julia Baumgartner, Lisa Baumgartner, Katrin Geisler, Roland Hainzl, Verena Hauzenberger, Katharina Hofer, Verena Hofstadler, Andreas Hörtenhuber, Viktoria Kerschbaumer, Felix Koller, Michaela Mayr, Alexander Moser, Katharina Schinnerl, Stefan Silber, Magdalena Stürmer, Christina Weissengruber, Lucia Weissengruber, Carina Wöss

Regie: Gerhard Koller

Produktionsleitung: Johanna Weissengruber und Birgit Punzenberger

zum Programmheft

 

Zum Stück

"Shakespeare's Greatest Hits" hat sich einer in Shakespeares Werken vorhandenen, jedoch bisher kaum beachteten Seite angenommen - dem Slapstick.
Dialoge wie der Totengräber in Hamlet oder der Mörder in Richard III, zeigen deutlich, dass auch in den blutrünstigsten Tragödien Shakespeares Platz für Wortwitz und Komik ist. Vielleicht waren diese Szenen für Shakespeare eine Art Ventil, um sich inmitten seiner blutig-historischen Abhandlungen ein wenig Luft zu machen.

"Shakespeare's Greatest Hits" enthält mehr Original-Shakespeare als man glauben mag – einen situationskomischen und wortwitzigen Shakespeare, zu dem man nicht mehr viel dazuerfinden muss, damit dieses Stück entsteht. Wäre William Shakespeare 400 Jahre später geboren - er schriebe wahrscheinlich Stücke wie dieses.
1981 wurde das Stück mit dem Constantin Waechter Award ausgezeichnet.

Autor George Isherwood ist Regisseur am Theater Neue Volksbühne in Köln. Er erhielt 1994 den Kölner Theaterpreis für das Kinderstück Brötchenbraut und Pinselprinz. In Österreich inszenierte er Odysseus und den Glöckner von Notre Dame in Enns. Er arbeitete an den Puppenanimationsfilmen von Ellen Meske. Diese Kurzfilme wurden in ganz Europa ausgestrahlt. 2002 führte Isherwood Regie bei seiner Version von Münchhausen im Theater der Jugend in Wien.

Hinter den Kulissen: Mitglieder der Theatergruppe Altenberg
Wir bedanken uns bei der Musikkapelle Altenberg für die Mitarbeit und bei den vielen fleißigen Händen hinter und vor der Bühne, ohne die diese Produktion nicht möglich gewesen wäre!

Bild 2