akzentlogo small

Der Rotkäppchenreport

... oder Suche nach Märchenprinzen
Eine Revue von Angelika Bartram von Jugendlichen gespielt, geeignet für alle Menschen über 12 Jahre.

Regie: Punzenberger Birgit

Ort: Theaterhaus, Reichenauerstr. 10, 4203 Altenberg


Vielen Dank an alle Zuseher!


Team
Rotkäppchen Katrin Geisler
Prinz, Vater, Zwerg Georg Rudelstorfer
Wolf, Prinz Andreas Hörtenhuber
Hanni Hitzig Katharina Kremeier
Aschenputtel-Schwester, Frosch Stefanie Kremeier
Jäger, Förster, Frosch Christopher Lackinger
Mutter, Fee, Frosch Magdalena Lackinger
Aschenputtel-Schwester, Gretel, Goldmarie Pia Mayr
Rumpelstilzchen, Kleiner Wassermann Alesandra Weissengruber
Hinter den Kulissen
Gesamtleitung Margit Leitenbauer
Premierenfeier Anton Aichberger
Souffleuse Melitta Hollerwöger
Gesang/Souffleuse Katharina Bachl
Maske Veronika Geisler
Bühne Fritz Grömer, Martin Lackinger
Kostüme Rosi Grömer
Technik Stefan Grömer
Ausschank Reini Hörezeder
Souffleuse Irene Hörtenhuber
Kartenreservierung Peter Pfarrhofer & Team
Werbung Peter Schaumberger & Team
Musik Hemma Strutz

 

Handlung

Rotkäppchen hat seine Liaison mit dem Wolf, auch Woolfieboy genannt, gründlich satt.
Da erblickt es endlich einen Traum von Mann: den Märchenprinzen.

Es hilft nur eins:
Der Mann muss gefunden werden - auch wenn aus dem idealen Märchenwesen im Laufe dieser urkomischen, hinreißend überdrehten satirischen Revue ein ganz normaler Mann wird.
Auf seiner Suche begegnen Rotkäppchen eine Vielzahl bekannter Gestalten, bis es endlich ihres Prinzen habhaft wird und das große, das wahre und endgültige Glück sich über die beiden ergießt

Angelika Bartram

Die Autorin Angelika Bartram arbeitet freischaffend, nachdem sie über viele Jahre für Fernsehproduktionen und verschiedene Theater tätig war.
Mit der irrwitzigen Revue "Rotkäppchenreport" (für das Fernsehen aufgezeichnet mit Dirk Bach und Samy Orfgen) und der Komödie "Die Therapeutin" wurde sie einem breiteren Publikum bekannt und ganz neu ist ihre Komödie "Glück in Serie".
Als Autorin und Regisseurin war sie zuvor in Köln tätig, wo viele ihrer Kinder- und Jugendstücke Uraufführung feierten.
Ihre phantasievollen, eigenwilligen Theaterstücke fanden aber schnell den Weg auch auf andere Bühnen. Ihre Stücke sind überall gefragt, wo ein ungewöhnliches Projekt für eine kleine Besetzung gesucht wird. Sie selbst hat ihre Stücke unter dem Titel "Phantastisches Erlebnistheater" gesammelt - besser kann man sie sicher nicht beschreiben.

Symbol BildergalerieZur Bildergalerie